Steuerklasse 2 beantragen | Lohnsteuerklasse 2 für Alleinerziehende (2023)

  • Zuletzt geändert am:

Lohnsteuerklasse 2 für Alleinerziehende mit Kind:Lesen Sie, wie Sie dieSteuerklasse 2 beantragen. Der Freibetrag für Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 bringt monatlich mehr Netto in die Kasse!

Das Wichtigste:

  • Für Alleinerziehende: In die Steuerklasse 2 fallen Alleinerziehende und Alleinstehende.
  • Sorgerechtfür ihr Kind und eine gemeinsame Wohnungist die Voraussetzung.
  • Kindergeld:Sie müssen für das Kind das Kindergeld oder einen Kinderfreibetrag beziehen.
  • Freibetrag für Alleinerziehende:Es steht Ihnen ein Entlastungsbetrag für Alleinerziehende zu.
  • Mehr Nettoals in Steuerklasse 1:Sie bekommen monatlich mehr Nettogehalt ausgezahlt.

Tipp: Das sollten Sie tun:

  1. Einen Wechsel in die Steuerklasse 2 können Sie per Mail mit dem Formular Antrag auf Lohnsteuerermäßigung beantragen.
  2. Mit einem volljährigen Kind können Sie in der Steuerklasse 2 bleiben, so lange Sie für ihn Kindergeld beziehen.
  3. Voller Kinderfreibetrag: Als Alleinerziehende können Sie den vollen Kinderfreibetrag beantragen, wenn der andere Elternteil zu 75% den Unterhaltsleistungen nicht nachkommt.

Was ist Steuerklasse 2?

Steuerklasse 2 beantragen | Lohnsteuerklasse 2 für Alleinerziehende (1)Alleinerziehende Eltern werden vom Fiskus unterstüzt und zahlen durch den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende weniger Steuern. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, müssen Sie dafür beim Finanzamt den Antrag auf Lohnsteuerermäßigung abgeben. Der Unterschied zu der Steuerklasse 1 besteht lediglich in einem Anspruch auf den Freibetrag für Alleinerziehende.

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

Der Entlastungsbetrag beträgt 1.908 Euro pro Jahr und wird zusätzlich zum Grundfreibetrag von 9.000€ und dem Kinderfreibetrag von 7.428€ gewährt. Für jedes weitere Kind gibt es weitere 240 Euro. Die Versteuerung erfolgt nach der Grundtabelle.

Inhaltsverzeichnis

(Video) ALLEINERZIEHEND? Das musst DU für die Steuererklärung wissen!

  • Was ist Steuerklasse 2?
    • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
    • Aktuelles
  • Wer kommt in die Steuerklasse 2?
    • Steuerliche Voraussetzungen für Alleinstehende
    • Steuerliche Voraussetzungen für Alleinerziehende
    • Haushaltszugehörigkeit
    • Gemeinsames Sorgerecht
    • Volljähriges Kind
    • Was ist besser Steuerklasse 2 oder 1
    • Wie lange kann ich Steuerklasse 2 behalten?
  • Wie kann ich die Steuerklasse 2 beantragen?
    • Formulare für den Antrag:
  • Lohnsteuerabzüge
    • Was wird bei Steuerklasse 2 abgezogen?
    • Freibeträge
  • Steuerklasse 2 Rechner
    • Wie viele Lohnsteuer-Abzüge gibt es?
    • Was verdiene ich in der Netto in der Steuerklasse 2?
    • Was bekomme ich zurück?
  • Steuererklärung: Was kann man absetzen?

Aktuelles

  • Das Kindergeld ist für das Jahr 2018 je Kind um 2 Euro monatlich angehoben.
  • Der Kinderfreibetrag stieg in 2018 auf 7.428 Euro.
  • Die Anwendung des Splittingtarifs für Alleinerziehende ist nicht zulässig, entschied der Bundesfinanzhof am 4.1.2017.Hintergrund: Eine verwitwete Steuerberaterin mit zwei 15 und 50-jährigen Töchtern versuchte eine Besteuerung nach dem Splittingtarif zu bewirken, umdie Anerkennung deraußergewöhnlichen Belastungen wegen Krankheitskosten steuerlich wirksam zu machen (BFH, Beschluss vom 29.9.2016, III R 62/13).

Wer kommt in die Steuerklasse 2?

Diese Steuerklasse gilt für alleinstehende, getrennt lebende und geschiedene Arbeitnehmer (gleich wie in der Steuerklasse 1), die alleinerziehend sind. Sie müssen mit mindestens einem Kind in einer gemeinsamen Wohnung leben, für das das alleinige Sorgerecht haben und für das Ihnen das Kindergeld oder Kinderfreibetrag zusteht (§ 38b EStG).

Steuerliche Voraussetzungen für Alleinstehende

Sie sind alleinstehend, wenn Sie:

  • Ledig
  • Geschieden
  • Dauernd getrennt lebend
  • Verheiratet und der Ehegatte lebt im Ausland
  • Partner in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft
  • Verwitwet sind (Sterbetag des Ehegatten liegt vor dem 1.1. des Vorjahres).

Steuerliche Voraussetzungen für Alleinerziehende

Sie sind alleinerziehend, wenn Sie:

  • in einer gemeinsamen Wohnung mit ihrem Kind leben, in der das Kind mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet ist,
  • Kindergeld oder einen Kinderfreibetrag für das Kind beziehen,
  • das alleinige Sorgerecht für das Kind haben,
  • nicht in einer weiteren erwachsenen Person in einer Haushaltsgemeinschaft leben. Erwachsene Kinder für die Sie das Kindergeld beziehen, dürfen in der gemeinsamen Wohnung leben.

Haushaltszugehörigkeit

Der Bundesfinanzhof hat die Haushaltszugehörigkeit beim Entlastungsbetrag für Alleinerziehende geklärt: Ein Kind, das in der Wohnung des alleinstehenden Steuerpflichtigen gemeldet ist, gehört nach § 24b Abs. 1 Satz 2 EStG zu dessen Haushalt, auch wenn es tatsächlich in der eigenen Wohnung lebt (BFH, Urteil v. 5.2.2015 – III R 9/13; veröffentlicht am 1.7.2015).

Gemeinsames Sorgerecht

Sie haben einen Anspruch auf die Vorteile des Entlastungsbetrags nur, wenn Sie ein alleiniges Sorgerecht für das Kind vorweisen können.

Volljähriges Kind

Wenn Sie für Ihr volljähriges Kind weiterhin Anspruch auf das Kindergeld oder Kinderfreibetrag haben (etwa aufgrund der Ausbildung), haben Sie weiterhin auch den Anspruch auf den Entlastungsbetrag für Alleinerziehendeund somit auf die Steuerklasse II.

Was ist besser Steuerklasse 2 oder 1

Als Alleinerziehende werden Sie mit dem Entlastungsbetrag steuerlich bessergestellt als in der Steuerklasse 1 -> und bekommen monatlich mehr Nettogehalt ausgezahlt.

Wie lange kann ich Steuerklasse 2 behalten?

Mit einer Heirat werden Sie und ihr Ehegatte automatisch in die Steuerklasse 4 –> eingestuft. Die Meldebehörden veranlassen die Änderung ihrer Lohnsteuerkarte / ELStAM-Daten.

(Video) Entgelt aktuell: Erhöhung Entlastungsbetrag für Alleinerziehende in der Steuerklasse II ab 2022

Steuerklasse 2 darf nicht eingesetzt werden, sobald Sie:

  • verheiratet sind, nicht dauernd getrennt leben und ihr Ehegatte im Inland lebt.
  • im selben Jahr oder Vorjahr verwittwet sind. Ihrverstorbene Ehegatte lebte zuvor inInland und sie lebtennicht dauernd getrennt.

Überprüfen Sie, ob die Steuerklasse 4 für Sie günstig ist und nutzen Sie den Steuerklassenrechner – hier können Sie, die optimalen Steuerklassen berechnen: Beste Steuerklassen nach Heirat.

Wie kann ich die Steuerklasse 2 beantragen?

Den Entlastungsbetrag können Sie sich ohne einen Gang zum Finanzamt sichern. Füllen Sie folgendes Formular auf Lohnsteuer-Ermäßigung aus und senden es ihrem zuständigen Finanzamt zu:

Formulare für den Antrag:

  • Lohnsteuerfreibetrag –Antrag auf Lohnsteuerermäßigung ->
  • Versicherung zum Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

Top Thema:Steuerklassen: Wahl der Lohnsteuerklassen, Steuerklassenwechsel ->

Lohnsteuerabzüge

Was wird bei Steuerklasse 2 abgezogen?

Die Lohnsteuer fällt erst ab einem monatlichen Verdienst von 1225,08 Euro(Stand 2018). Neben der Lohnsteuer werden diese Beiträge von Ihrem Brutto abgezogen:

  • Kirchensteuer
  • Solidaritätszuschlag
  • Krankenversicherungsbeitrag
  • Pflegeversicherungsbeitrag
  • Rentenversicherungsbeitrag

Freibeträge

In der SteuerklasseII steht Ihnen neben dem Grundfreibetrag von 9.000 EUR der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende von 1.908 EUR für das erste Kind zu. Für weitere Kinder gibt es 240 Euro zusätzlich (Stand 2018). Für ihre beruflich bedingten Kosten steht Ihnen eine Werbungskostenpauschale von 1.000 Euro zu, für Sonderausgaben eine Pauschale von 36 Euro im Jahr.

Diese Pauschalen und Freibeträge wurden in die Steuerklasse 2 eingearbeitet und werden beim Lohnsteuerabzug automatisch berücksichtigt:

  • Grundfreibetrag:9.000 EUR
  • Entlastung für Alleinerziehende:1.908 EUR + 240 für weitere Kinder
  • Werbungskostenpauschale: 1.000 EUR
  • Sonderausgaben Pauschbetrag: 36 EUR
  • Vorsorgepauschale: Höchstens 1.900 Euro. 68% des Arbeitnehmeranteils zur Rentenversicherung plus 12% vom Lohn für sonstige Vorsorge.

Diese Freibeträge werden in der Steuerklärung berücksichtigt, nicht aber bei der monatlichen Lohnsteuerermittlung.Der Kinderfreibetrag ist nicht in die Lohnsteuerklasse eingearbeitet. Es zählt nur für die Berechnung von Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer.

(Video) Antrag auf Lohnsteuerermäßigung Tutorial | Erklärung | Ausfüllhilfe

  • Kinderfreibetrag:4.788 €
  • Freibetrag für Betreuung, Erziehung und Ausbildung je Kind:2.640 €

Tipp: Voller Kinderfreibetrag

Alleinstehende Mütter können den vollen Kinderfreibetrag beantragen, wenn der andere Elternteil weniger als 75 Prozent der Unterhaltsverpflichtungen leistet, im Ausland lebt oder mangels Einkommen nicht zahlen muss. Den vollen Betreuungsfreibetrag können Sie beantragen, wenn das Kind in Ihrem Haushalt lebt und bei Ihnen auch gemeldet ist. Sie sollten prüfen, ob die vollen Kinderbeiträge für Sie sinnvoll sind. In manchen Fällen sind sie mit halben Freibeträgen besser dran, weil Sie mit einem niedrigerem Einkommen einen Steuervorteil haben.

Top Thema:Kinderfreibetrag – alles was Sie wissen sollten: beantragen, übertragen ->

Steuerklasse 2 Rechner

Wie viele Lohnsteuer-Abzüge gibt es?

Die Höhe der Lohnsteuer können Sie aus der Lohnsteuertabelle ablesen oder mit dem Lohnsteuerrechner berechnen:

  • Lohnsteuer berechnen mit dem Lohnsteuerrechner ->
  • MonatlicheLohnsteuertabelle ->

Was verdiene ich in der Netto in der Steuerklasse 2?

Berechnen Sie wie viel Ihnen am Monatesende übrig bleibt mit dem Brutto Netto Rechner Nettolohnrechner für Nettolohn Berechnung ->.

Was bekomme ich zurück?

Wie viel Geld Sie bei der Steuererklärung erstattet bekommen, hängt von Ihrem Einkommen und steuerlich absetzbaren Kosten ab. Im Schnitt sind es rund 900 Euro, die Arbeitnehmer zurückerstattet bekommen:Steuerrechner:Mit dem Einkommensteuerrechner – Steuerersparnis und Einkommensteuer berechnen->

Steuererklärung: Was kann man absetzen?

Haben Sie im Laufe des Jahres zum Beispiel aufgrund von hohen Fahrtkosten zu ihrer Betriebstätte oder Kinderbetreuungskosten viele steuerlich absetzbare Ausgaben angesammelt, können Sie die zu viel gezahlte Lohnsteuer mit der Steuererklärung zurückholen.

(Video) Antrag auf Steuerklassenwechsel Tutorial | Erklärung | Ausfüllhilfe | Erklärung wann welche STk. ?

Das können Sie von der Steuer absetzen:

  • Beruflich bedingte Kosten (Werbungskosten)
  • Sonderausgaben (Kinderbetreuungskosten, Versicherungen, Basiskrankenversicherung und privaten Altersvorsorge, etc)
  • Außergewöhnliche Belastungen.

Tipp: Fahrten zur Arbeit

Fahren Sie mehr als 15 km zu ihrer Arbeitsstätte? Dann lohnt es sich die Steuererklärung abzugeben, weil ihre Ausgaben höher als die Werbungskostenpauschale sind.

Über den Autor

Steuerklasse 2 beantragen | Lohnsteuerklasse 2 für Alleinerziehende (2)Dieser Artikel ist erfasst und zuletzt geändert von Vera Kopecky.

Steuerklasse 2 beantragen | Lohnsteuerklasse 2 für Alleinerziehende (3)

Videos

1. Erklärfilm: der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
(BMFSFJ)
2. Keine Angst vor Trennung! 10 ultimative Finanztipps für Alleinerziehende! Erste Hilfe nach Trennung
(Lethargic Mom)
3. Steuerklassen erklärt – mehr Elterngeld
(Finanztip)
4. Steuerklasse 2 - Für wen ist sie?!
(Steuerklassen.com)
5. STEUERVORTEILE FÜR ALLEINERZIEHENDE | SR Steuerberatungsgesellschaft
(SR Steuerberatungsgesellschaft)
6. Steuererklärung 2020 - Anlage Kind ausfüllen
(Steuern mit Kopf)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Pres. Lawanda Wiegand

Last Updated: 01/30/2023

Views: 5953

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Pres. Lawanda Wiegand

Birthday: 1993-01-10

Address: Suite 391 6963 Ullrich Shore, Bellefort, WI 01350-7893

Phone: +6806610432415

Job: Dynamic Manufacturing Assistant

Hobby: amateur radio, Taekwondo, Wood carving, Parkour, Skateboarding, Running, Rafting

Introduction: My name is Pres. Lawanda Wiegand, I am a inquisitive, helpful, glamorous, cheerful, open, clever, innocent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.